Lactobacillus – Wundermittel für den Darm? (2023)

Lactobacillus-Bakterien spielen in vielen verschiedenen Lebensbereichen eine Rolle. Beim Menschen sind die Winzlinge Teil des Mikrobioms im Magen-Darm-Trakt und auf der Haut. Sie kommen auch in fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Sauerkraut oder Hefe vor. Lactobacillus (Plural: Lactobacilli) fermentiert Kohlenhydrate zu Milchsäure und säuert so seine Umgebung an. Dieser Artikel beschreibt die Verwendung von Lactobacillus und sein Potenzial zur Linderung von Krankheiten und zur Steigerung des Wohlbefindens.

Laden Sie unsere kostenlose Darmgesundheits-App herunter und bekämpfen Sie Ihre Symptome.

Was ist Lactobacillus?

Vor Tausenden von Jahren wurden die Vorteile von Sauermilch in Form von Joghurt, Käse oder Kefir entdeckt. Lactobacillus, eine Gattung stäbchenförmiger Bakterien aus der Familie der Milchsäurebakterien, ist hauptsächlich für die Ansäuerung der Milch verantwortlich. Sein Name leitet sich von seinem früh entdeckten Anwendungsgebiet ab.Leitebedeutet auf Lateinisch MilchBazilluswegen seiner stabartigen Form. Lactobacillus wandelt verschiedene Kohlenhydrate in Milchsäure um und senkt dadurch den pH-Wert in seiner Umgebung.

Vielen ist der Name Lactobacillus auf dem Joghurtbecher aufgefallen. die ArtLactobacillus acidophilus(EU. Acidophilus) wird insbesondere zur Herstellung von glattem Joghurt verwendet. Häufig kommen beispielsweise Kombinationen mit anderen Laktobazillen zum EinsatzL. caseioderL. bulgaricus.

Mit Milchsäurebakterien kommen wir schon sehr früh im Leben in Kontakt: Babys treffen bereits im Geburtskanal auf mütterliche Laktobazillen. Sie besiedeln Haut und Darm und sind für die Gesundheit unerlässlich. Auch im Magen und Mund kommen Laktobazillen vor. In der Vagina machen sie mit 90 bis 100 Prozent immer noch den Großteil der Bakterien aus.1

Welche Arten von Lactobacillus gibt es?

Die Bakteriengattung Lactobacillus lässt sich in verschiedene Arten einteilen, die sich in ihrem Stoffwechsel unterscheiden. Heute gibt es mehr als 170 verschiedene Arten.2Allerdings ist die Einteilung von Bakterien in Arten sehr schwierig, da sie das Erbgut sehr schnell verändern und so neue Arten bilden können.

Wichtige Vertreter der Lactobacillus-Arten sind:

  • Lactobacillus reuteri
  • Lactobacillus acidophilus
  • Lactobacillus rhamnosus
  • Lactobacillus casei
  • Lactobacillus gasseri
  • Lactobacillus-Pflanzer
  • Lactobacillus bulgaricus
  • Lactobacillus helveticus
  • Lactobacillus paracasei
  • Lactobacillus-Hefe
  • Lactobacillus brevis
  • Lactobacillus delbrueckii
  • Lactobacillus lactis
  • Lactobacillus bifidus
  • Lactobacillus bifidum
  • Lactobacillus curlatus
  • Lactobacillus salivarius

Was ist der Unterschied zwischen homofermentativen und heterofermentativen Laktobazillen?

Es gibt Laktobazillen, die Kohlenhydrate nur in Milchsäure spalten. Dies wird als homofermentativer Stoffwechsel bezeichnet. Wenn Laktobazillen Kohlenhydrate nicht nur in Milchsäure, sondern auch in andere Fermentationsprodukte wie Kohlendioxid und Essigsäure abbauen, spricht man von heterofermentativem Stoffwechsel. Beispiele für die erste Gruppe (homofermentativ) sindL. acidophiluseL. cuspir. Beispiele für die zweite Gruppe (heterofermentativ) sindL. reuteri,L. fermentiereneL.Karte.

Welche Wirkung hat die Lactobacillus-Fermentation?

Lactobacillus wandelt zur eigenen Energiegewinnung verschiedene Zucker in Milchsäure um und macht so seine Umgebung sauer. Diese Übersäuerung ist nicht nur ein Nebenprodukt der Energiegewinnung, sie hat auch einen weiteren Vorteil für Bakterien: In diesem sauren Milieu wird das Wachstum fremder Bakterien verhindert. Auf diese Weise kann der Lactobacillus selbst die verfügbaren Nährstoffe verbrauchen. Dieses Verhalten nennt man Antagonismus.

Lactobacillus nutzt zusätzliche Strategien, um andere Bakterien zu bekämpfen. Durch die Produktion verschiedener antimikrobieller Substanzen erzielen die Bakterien antagonistische Wirkungen gegen verschiedene fremde oder krankheitsverursachende Bakterien und Pilze.3

(Video) Darmflora aufbauen und sanieren | Anleitung und Erklärung

Welche Bedeutung hat Lactobacillus im Darm?

Millionen von Laktobazillen besiedeln den gesamten menschlichen Verdauungstrakt und unterstützen die Verdauung. Vor allem im Dünndarm spielen sie eine wichtige Rolle beim Abbau von Ballaststoffen. Ballaststoffe sind spezielle Kohlenhydrate, die vor allem in Vollkornprodukten und Gemüse vorkommen. Sie sind nicht nur für den Menschen verdaulich und würden bei Nichtverdauung zu Darmproblemen führen. Hierzu sind jedoch Mikroben wie Laktobazillen in der Lage.Fasermithilfe spezieller Enzyme und wandeln es in Milchsäure um. Milchsäure wird vom Darm gut vertragen und ist ein wichtiger Schutzfaktor.

In welchen Bereichen wird Lactobacillus eingesetzt?

Die Wirkungsweise von Lactobacillus wird mittlerweile in vielen Anwendungsgebieten genutzt. Die Säuerung durch Fermentation von Lactobacillus hat eine konservierende Wirkung und wird daher zur Haltbarmachung von Lebensmitteln eingesetzt.3

Von besonderem Interesse ist die positive Wirkung von Lactobacillus auf Gesundheit und Wohlbefinden. Lactobacillus kann aufgrund seiner antagonistischen Wirkung als natürliche Behandlungsmethode für verschiedene Krankheiten eingesetzt werden. Beispielsweise können die Bakterien erheblich zur Bekämpfung von Verdauungsbeschwerden beitragen.4Durch die Übersäuerung der Umwelt werden krankheitsverursachende Bakterien bekämpft und Symptome gelindert. Auch bei einer Hefepilzinfektion in der Vagina können die Erreger durch eine Lactobacillus-Behandlung unterdrückt werden.

Wie kannLactobacillus acidophiluseLactobacillus-Pflanzerdas Immunsystem stärken?

Die von Laktobazillen produzierte Milchsäure ist eine wichtige Energiequelle für andere Darmmikroben. Diese bilden Buttersäure, die von den Epithelzellen des Darms benötigt wird. Darmepithelzellen bilden einen wichtigen Teil der Darmbarriere. Die Barriere stellt die Schnittstelle zwischen menschlichem Gewebe und Darmbakterien, einschließlich Krankheitserregern, dar. Eine Störung dieser Barriere würde dazu führen, dass Krankheitserreger und Giftstoffe aus dem Darm in den Blutkreislauf gelangen. Laktobazillen tragen jedoch zur Aufrechterhaltung dieser Barriere bei und unterstützen so indirekt das Immunsystem.

Bestimmte Vertreter der Laktobazillen binden an das Darmepithel, interagieren direkt mit Epithelzellen und stimulieren Immunzellen. Dies wurde bereits für Artenstämme durchgeführtLactobacillus acidophiluseLactobacillus-Pflanzergeschmeckt.5

Welche gesundheitlichen Vorteile hat die Einnahme von Lactobacillus-Bakterien?

Laktobazillen werden auf natürliche Weise über fermentierte Lebensmittel aufgenommen. So können Sie von seiner gesundheitsfördernden Wirkung profitieren. Es gibt jedoch auch verschiedene Lactobacillus-Präparate (Probiotika), die darauf abzielen, einen gewünschten gesundheitlichen Effekt zu erzielen. Folgende gesundheitliche Auswirkungen sind derzeit Gegenstand der Forschung und Inhalt von Erfahrungsberichten:5, 6, 7

  • Regt die Verdauung an und reduziertGasekalt
  • Verdrängung krankheitsverursachender Bakterien im Darm durch Übersäuerung der Umgebung
  • entzündungshemmende Wirkung iKöln
  • Linderung der SymptomeReizdarmsyndromist beiLeaky-Gut-Syndrom(Schädigung der Darmbarriere und Eindringen schädlicher Bakterien und Toxine)
  • Stärkung des Immunsystems und dadurch selteneres Auftreten von Erkältungen und Infektionen
  • Reduzierung der Insulinresistenz und Verbesserung der Glukosetoleranz
  • entzündungshemmende Wirkung bei Autoimmunerkrankungen wie Multipler Sklerose
  • positiver Einfluss auf das psychische Wohlbefinden
  • KeimverdrängungHelicobacter pyloriMagen und lindern Beschwerden
  • Schutz vor Karies und Parodontitis
  • Besser aussehende Haut mit Akne
  • Gewichtsverlust bei adipösen Menschen, auch durch Appetitkontrolle

Was ist der Unterschied zwischen Probiotika und Präbiotika?

Probiotikasind Präparate aus lebenden Mikroorganismen, die positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Diese Produkte können Bakterien wie Laktobazillen, aber auch andere Mikroorganismen wie Hefen enthalten. Probiotika gibt es in Form von Lebensmitteln wie Joghurt, aber auch als Nahrungsergänzungsmittel. Während Probiotika selbst Mikroorganismen enthalten,Präbiotika(manchmal auch Präbiotika genannt) sind nur Nahrung für die Bakterien, die im menschlichen Darm leben. Dabei handelt es sich um Pflanzenbestandteile, die der Mensch nicht verdauen kann (die sogenannten Ballaststoffe), wie zum Beispiel Inulin und Oligofruktose. Sie fördern das Wachstum und die Aktivität des Mikrobioms, das wiederum diese Stoffe in gesundheitsfördernde Moleküle abbaut.

Schränken Verdauungsprobleme Ihren Alltag spürbar ein? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Beschwerden und Lebensqualität deutlich verbessern können!

Welche Wirkung hat Lactobacillus reuteri?

L. reuteri hat in den letzten Jahren in verschiedenen Bereichen Aufmerksamkeit erregt, da vielfältige gesundheitliche Auswirkungen beobachtet wurden. Das beinhaltet7:

  • Stärkung des Immunsystems und aktive Beteiligung an der Infektionsbekämpfung
  • Beitrag zur Mundgesundheit
  • Behandlung von Durchfallerkrankungen bei Kleinkindern
  • Reduzierung des Allergierisikos
  • Förderung der Verdauung
  • Reduzierung von Fettleibigkeit

Einige Studien weisen darauf hinL. reuterikönnte das Risiko einer Zahnfleischentzündung minimieren und Zahnbelag reduzieren. Allerdings gibt es noch keine Studien, die diesen Zusammenhang ausreichend belegen.8

(Video) Gesunde Ernährung für den Darm! Darm stärken für eine gesunde Darmflora & funktionierendes Mikrobiom

Bei kleinen Kindern kann durch Viren verursachter Durchfall mit a behandelt werdenL. reuteri-Die Behandlung lindert schneller. Es ist auch erwiesen, dass Darminfektionen verhindert werden können. Auch nach dreimonatiger Kolik wird die Behandlung fortgesetztLactobacillus reuteriverbessert sich bei manchen Kindern. Einige Kinder haben jedoch keine Wirkung. Daher sollte die Anwendung nur in Absprache mit einem Arzt erfolgen.8

Ist eine Gewichtsabnahme mitLactobacillus gasserimöglich?

Aktuellen Forschungsergebnissen zufolge beeinflusst die Zusammensetzung des Darmmikrobioms das Körpergewicht. Ein Ungleichgewicht im Mikrobiom kann nicht nur zu einer schlechten Darmgesundheit, sondern auch zu einer Gewichtszunahme führen. Es gibt einige Bakterienkolonien, die mit einem dünnen Körper verbunden sind. Andere fördern Fettleibigkeit und Stoffwechselerkrankungen. Der Zusammenhang ist sehr komplex und von Forschern noch nicht vollständig verstanden. Allerdings sollen Probiotika dabei helfen, ein gestörtes Gleichgewicht wiederherzustellen und so das Gewicht zu reduzieren.8

Der regelmäßige Verzehr von Laktobazillen reduzierte in mehreren Studien Bauchfett, Gewicht und Appetit. Insbesondere durch die Einnahme kann eine deutliche Reduzierung des Bauchfetts und -gewichts erreicht werdenL. gasserierreicht werden. Andere Laktobazillen wie zL. acidophilusAndererseits zeigte es einen gegenteiligen Effekt und führte in einer Studie zu einer Gewichtszunahme.9Diese Ergebnisse sind jedoch mit Vorsicht zu genießen, da die Höhe der Kalorienaufnahme in jedem Fall entscheidend für die Gewichtsabnahme ist. Grundsätzlich sind eine gesunde, kalorienreduzierte Ernährung und Bewegung zum Abnehmen unerlässlich. Allerdings kann die Wirkung durch die Einnahme verstärkt werdenL. gasseriunterstützt werden kann.

Wie werden Lactobacillus-Präparate eingenommen?

Bisher ist noch unklar, wie viele Laktobazillen tatsächlich in den Darm gelangen. Daher gibt es keine einheitlichen Einnahmeempfehlungen. Dosierungsempfehlungen sind auf dem jeweiligen Präparat angegeben.

Lactobacillus-Präparate sind in Kapselform, als Pulver, Tropfen oder Fertiggetränk erhältlich. Der entscheidende Vorteil der Kapselform ist ihre magensaftresistente Hülle. Dadurch wird sichergestellt, dass möglichst viele lebende Bakterien in den Darm gelangen und nicht frühzeitig von der Magensäure abgebaut werden.10

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Lactobacillus auftreten?

Lactobacillus ist als Probiotikum von Natur aus gut verträglich und gilt als sicher. Nebenwirkungen treten sehr selten auf. Typischerweise haben Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen oder einer zu hohen Dosis Probleme. In diesen Fällen können Magenbeschwerden und Blähungen auftreten,11in seltenen Fällen wurden auch Konzentrationsstörungen und Verwirrung beobachtet. Die genauen Auswirkungen einer Manipulation des Mikrobioms durch die zusätzliche Aufnahme verschiedener Bakterienkulturen können jedoch noch nicht genau abgeschätzt werden.12

Gelegentlich können auch Lactobacillus-Bakterien an Infektionen beteiligt sein. Mehrere Studien haben jedoch keinen Zusammenhang mit dem Konsum von Probiotika gezeigt.5

Wann wird die Verwendung von Laktobazillen nicht empfohlen?

Laktobazillen gelten als sicher für gesunde Menschen. Wenn jedoch eine der folgenden Grunderkrankungen oder -zustände auftritt, können Nebenwirkungen beobachtet werden11:

  • Immunsuppression
  • schwere Durchfallerkrankungen
  • Erkrankungen der Herzklappen
  • Einnahme bestimmter Antibiotika
  • langfristig offene Wunden und potenzielle Eintrittspunkte für Bakterien (z. B. zentraler Venenkatheter)

Diese Risikogruppen sollten die Einnahme von Laktobazillen mit einem Arzt besprechen.

(Video) Mit diesen 3 Mitteln regenerierst Du Deinen Darm vollständig!

Wo kann man Laktobazillen kaufen?

In Apotheken, Apotheken und im Internet gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Lactobacillus-Präparaten zu kaufen. Da es sich um Probiotika handelt, gelten sie als Lebensmittel und nicht als Arzneimittel und sind daher leicht verfügbar.

Fortsetzen

Bakterien der Gattung Lactobacillus sind für den Menschen von erheblicher Bedeutung. Seine fermentativen Eigenschaften werden zur Konservierung von Lebensmitteln wie Joghurt oder Sauerkraut genutzt. Darüber hinaus sind Milchsäurebakterien ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Mikrobioms und unterstützen die Verdauungsprozesse.

Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Laktobazillen weitreichende gesundheitliche Auswirkungen haben. Die Reduzierung von Darmproblemen, die Unterstützung des Immunsystems, die Erleichterung des Gewichtsverlusts und die Verbesserung der psychischen Gesundheit sind nur einige Beispiele für die Wirkungen, die den Bakterien zugeschrieben werden.

  1. Heeney DD, Gareau MG, Marco ML. Darm-Lactobacillus in Gesundheit und Krankheit, ein Treiber oder nur ein Begleiter?Aktuelle Meinung Biotechnol. 2018 Feb;49:140-147. Zwei:10.1016/j.copbio.2017.08.004.

  2. Goldstein EJC, Tyrrell KL, Citron DM. Lactobacillus-Arten: taxonomische Komplexität und umstrittene Anfälligkeiten.Clin Infect Dis. 2015 Mai 15;60 Suppl 2:S98-107. Zwei:10.1093/cid/civ072.

    (Video) 🚫 Diese 5 Lebensmittel zerstören heimlich deinen Darm! 🚫 Achtung!

  3. Kok CR, Hutkins R. Joghurt und andere fermentierte Lebensmittel als Quellen gesundheitsfördernder Bakterien.Nutr Rev. 1. Dezember 2018;76(Suppl 1):4-15. Es schmerzt:10.1093/nutri/nuy056.

  4. Vandenplas Y, Huys G, Daube G. Probiotika: und Update.J Pädiatrie (Rio J). 2015 Januar-Februar;91(1):6-21. Es schmerzt:10.1016/j.jped.2014.08.005.

  5. Azad MAK, Sarker M, Li T, Yin J. Probiotische Arten bei der Modulation der Darmmikrobiota: ein Überblick.Biomed Res Int. 8. Mai 2018;2018:9478630. Zwei:10.1155/2018/9478630.

  6. Mu Q, Tavella VJ, Luo XM. Rolle von Lactobacillus reuteri für die menschliche Gesundheit und Krankheit.Mikrobiol frontal.19. April 2018; 9:757. Für:10.3389/fmicb.2018.00757.

  7. Maruvada P, Leone V, Kaplan LM, Chang EB. Das menschliche Mikrobiom und Fettleibigkeit: Über Assoziationen hinausgehen.Zellwirtsmikrobe. 8. November 2017;22(5):589-599. Ö:10.1016/j.chom.2017.10.005.

  8. Cagetti MG, Mastroberardino S, Milia E, Cocco F, Lingström P, Campus G. Der Einsatz probiotischer Stämme in der Kariesprävention: eine systematische Überprüfung. Nährstoffe.5. Juli 2013; 5(7):2530-50. Für:10,3390/nu5072530.

  9. Crovesy L, Ostrowski M, Ferreira DMTP, Rosado EL, Soares-Mota M. Wirkung von Lactobacillus auf Körpergewicht und Körperfett bei adipösen Probanden: eine systematische Überprüfung randomisierter kontrollierter klinischer Studien.Int J Obes (London). 2017 Nov;41(11):1607-1614. Dort:10.1038/kirke.2017.16.

  10. McFarland LV, Ship N, Auclair J, Millette M. Primärprävention von Clostridium difficile-Infektionen mit einem spezifischen Probiotikum, das Stämme von Lactobacillus acidophilus, L. casei und L. rhamnosus kombiniert: Bewertung der Beweise.J Hosp Infect. 2018 Aug;99(4):443-452. doi:10.1016/j.jhin.2018.04.017.

  11. Williams NT. Probiotika.Am J Health Syst Pharm. 15. März 2010;67(6):449-58. Für:10.2146/ajhp090168.

    (Video) 10 Möglichkeiten, um Darmbakterien ins Gleichgewicht zu bringen

  12. Rao SSC, Rehman A, Yu S, Andino NM de. Gehirnnebel, Blähungen und Blähungen: ein Zusammenhang zwischen SIBO, Probiotika und metabolischer Azidose.Clin Transl Gastroenterol. 19. Juni 2018;9(6):162. Für:10.1038/s41424-018-0030-7.

FAQs

Lactobacillus – Wundermittel für den Darm? ›

Die Mikrobe des Jahres verzehren wir täglich: als Sauerteigbrot mit Käse oder Salami, im Joghurt oder in Form von Sauerkraut, roter Bete, eingelegten Gurken oder Oliven. Lactobacillus begleitet uns von Geburt an und unterstützt unsere Verdauung, das Immunsystem und sogar unser Wohlbefinden.

Welche Lebensmittel enthalten Lactobacillus? ›

Die Mikrobe des Jahres verzehren wir täglich: als Sauerteigbrot mit Käse oder Salami, im Joghurt oder in Form von Sauerkraut, roter Bete, eingelegten Gurken oder Oliven. Lactobacillus begleitet uns von Geburt an und unterstützt unsere Verdauung, das Immunsystem und sogar unser Wohlbefinden.

Kann man Probiotika unbedenklich einnehmen? ›

Probiotika sind zwar für gesunde Menschen unbedenklich, Menschen mit Erkrankungen des Verdauungstrakts sollten mit solchen Präparaten jedoch vorsichtig sein. Der Einsatz von Probiotika im Rahmen einer Therapie sollte vorher immer mit einem Arzt abgesprochen werden.

Welche Milchsäurebakterien für Darm? ›

Lakto- und Bifidobakterien produzieren Milchsäure und schaffen somit ein Milieu im Darm, das auf schädliche Keime eine hemmende Wirkung hat. Sie unterdrücken sowohl die Verbreitung „schlechter“ Bakterien und stärken zudem die Abwehrkräfte unseres Darms.

Was machen Laktobazillen im Darm? ›

Lactobacillus im Darm – dem größten Organ des Immunsystems

Wie die Bezeichnung Milchsäurebakterien andeutet, bauen Laktobazillen im Körper Zucker zu Milchsäure ab und sorgen dabei für eine Ansäuerung des Darminhaltes.

Videos

1. Füttere DIESE Bakterien, wenn du schlank werden willst
(Dr. Petra Bracht)
2. 3 unglaublich wirksame Alternativen gegen Helicobacter pylori!
(Gesundheit next Level)
3. Cellavita Effektive Mikroorganismen EM´s - Mensch & Darm - (über 24 Baktierienkulturen) | Unboxing
(Test Fritz)
4. Darmbakterien - Probiotika vertrag ich nicht
(Dr. med. Ralf Kirkamm)
5. Mikrobiom – wie die Bakterien im Darm über unsere Gesundheit entscheiden | Einstein | SRF
(SRF Wissen)
6. Abnehmen durch Darmbakterien - Funktioniert das wirklich? | Gerne Gesund, Kossendey-Koch & Dr. Röhm
(GERNE GESUND)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Pres. Lawanda Wiegand

Last Updated: 16/08/2023

Views: 5487

Rating: 4 / 5 (51 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Pres. Lawanda Wiegand

Birthday: 1993-01-10

Address: Suite 391 6963 Ullrich Shore, Bellefort, WI 01350-7893

Phone: +6806610432415

Job: Dynamic Manufacturing Assistant

Hobby: amateur radio, Taekwondo, Wood carving, Parkour, Skateboarding, Running, Rafting

Introduction: My name is Pres. Lawanda Wiegand, I am a inquisitive, helpful, glamorous, cheerful, open, clever, innocent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.